Das Schweizer Trachtenbuch
50 Jahre nach Lotti Schürchs «Trachtenbuch der Schweiz» ist es Zeit für ein neues, aktuelles Standardwerk des Schweizer Trachtenwesens. Ich habe das Konzept entwickelt und bin Projektleiter dieses gigantischen Unterfangens. Das Buch mit rund 300 Seiten und 26 Kantonen entsteht im Auftrag der Schweizerischen Trachtenvereinigung zu deren 100-Jahr-Jubiläum und wird vom Berner Haupt-Verlag in drei Sprachen veröffentlicht.
Erscheint im Juni 2026
200 Jahre Theatergesellschaft Stans
Das Laientheater Stans feiert 2024 sein 200-jähriges Bestehen und ist somit eine der ältesten noch aktiven Theatergesellschaften der Schweiz. Zum Jubiläumsjahr gibt es eine rund 70-seitige Festschrift, die keine Chronik sein wird, sondern eine aussergewöhnliche Erzählung.
Erscheint im November 2024
Die vereinigten Korporationen von Obwalden
Analog der 2019 erschienen Broschüre «Die vereinigten Korporationen von Nidwalden» wollen sich auch die Obwaldner Korporationen vertieft vorstellen mit ihrer Geschichte und ihrem heutigen Engagement für das Allgemeinwohl. Geplant ist ein rund 70-seitiges Heft, das zum Nationalen Tag der Korporationen erscheinen wird.
Erscheint im September 2024
Leo Bircher: Ein Leben in Balance
Der Stansstader Leo Bircher war ein guter Schreiner. Nach Feierabend machte er jedoch als Balance-Artist Karriere. Er vollbrachte zehn Balance-Weltrekorde, trat 50 Mal pro Jahr mit seiner eigenen Balance- und Limbo-Show in der Schweiz und in Deutschland auf und wurde regelmässig in Fernseh-Shows eingeladen. Eine Glitter- und Show-Karriere, wie sie nur in den 80er-Jahren möglich war. Eine rund 70seitige Biografie, die Leos Feier zum 75 Geburtstag krönen wird.
Erscheint im August 2025
20 Jahre Zentralbahn
Analog zum 10-Jahr-Jubiläum der Zentralbahn wird im Auftrag derselben in der Nidwaldner Brattig 2025, in der Obwaldner Brattig 2025 und in der Jungfrauzeitung je eine grosse Geschichte über die Zentralbahn veröffentlicht, die dann für die Jubiläumsfeier der Zentralbahn vereint, verknüpft und erweitert werden zu einem 70-seitigen Büchlein im Brattig-Format. Dieses macht sich dann prächtig neben der Festschrift zum 10-Jahr-Jubiläum.
Erscheint im Frühling 2025